Wir revolutionieren Entsorgung mit
adhoc smart waste.

Ganz nach dem Motto »einfach smart« unterstützen wir Entsorgungs- und Logistikunternehmen dabei, mit Hilfe intelligenter Software und Sensorik nachhaltiger und effizienter zu werden. Unsere ganzheitliche Lösung aus einer Hand liefert von Anfang an echten Mehrwert – damit nachhaltiges und ressourcenschonendes Handeln wirklich einfach wird.

Mit adhoc smart waste Entsorgung neu denken - digital, effizient, nachhaltig

Unsere ganzheitliche Lösung aus Hardware und Software ist von Anfang bis Ende durchdacht und perfekt auf die Entsorgungs- und Logistikbranche zugeschnitten. Ob mit oder ohne Sensorik bietet Ihnen adhoc smart waste alle Daten, die Sie für die effiziente Umsetzung Ihrer Prozesse benötigen. Und das auf einer intuitiv zu bedienenden Benutzeroberfläche, damit ressourcenschonendes Handeln wirklich einfach wird.

VOLLE KONTROLLE ÜBER IHRE BETRIEBSMITTEL

Behalten Sie den Überblick über alle Behälter  – mit Standorten, Füllstandsdaten und automatischer Entleerungserkennung. Prognosen der Füllstände helfen Ihnen dabei, Leerungen besser zu planen und unnötige Fahrten zu vermeiden.

WENIGER AUFWAND, MEHR PRODUKTIVITÄT

adhoc smart waste ermöglicht Ihnen die bedarfsgerechte Bewirtschaftung Ihrer Behälter und unterstützt die Disposition mit automatischer Tourenplanung nach Füllstand. So bleibt mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.

GELD SPAREN UND DIE UMWELT SCHONEN

Mit nach Füllstand optimierten Routen und automatisierten Abläufen reduzieren Sie Ihre Logistikkosten um bis zu 30 %, sparen Investitionen und senken den Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig verringern Sie Ihren CO₂-Ausstoß erheblich.

Ausgereifte Systeme für
zufriedene Kunden

Erfahren Sie hier aus erster Hand, wie wir unsere Kunden mit smarten Lösungen unterstützt haben und damit echten Mehrwert implementieren konnten.

Auf der Suche nach einem innovativen und flexiblen Partner bei der Entwicklung eines LoRaWAN fähigen Drucksensors sind wir bei der adhoc networks GmbH fündig geworden. Sie haben uns kompetent und im kompletten Produktlebenszyklus unterstützt und einen Sensor entwickelt, den wir ohne Verzögerung im Feld testen konnten. Änderungswünsche konnten, dank direkter und unkomplizierter Kommunikation, schnell umgesetzt werden. Wir haben uns gefreut, adhoc als innovativen Partner bei der Entwicklung an der Seite gehabt zu haben!

Thilko Richter Thekla Tech, Gründer

Wir haben das Füllstandssystem adhoc smart waste im Rahmen der kostenlosen Testphase ausprobiert. Der Einbau war sehr einfach und mühelos. Da uns das System während der drei Monate voll überzeugt hat, haben wir im Anschluss alle Unterflursysteme damit ausgestattet. Besonders die intuitive Bedienung der Plattform sowie das einfache Handling der Sensoren gefällt uns sehr gut! Und als es tatsächlich einmal ein Problem mit einem Sensor gab, hatten wir schon einen Austauschsensor für den nächsten Tag in der Post.

Mario Hahn Zweckverband Abfallwirtschaft Celle, Einsatzleitung Containerdisposition

Bei den AWR setzen wir Füllstandssensoren in Unterflurbehältern bereits seit 4 Jahren ein. Mit Hilfe der Informationen zu den Füllständen entleeren wir die Behälter nur nach Bedarf und schonen dabei wertvolle Ressourcen. Das smart waste Produkt von adhoc hat uns bezüglich Zuverlässigkeit und Funktionsumfang so überzeugt, dass wir mit allen Behältern auf das adhoc System umgestiegen sind. Durch adhocs Abo-Modell brauchen wir uns außerdem um die Sensoren nicht kümmern und können uns voll auf unser Kerngeschäft konzentrieren.

Bernd Zühlke Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde GmbH , Vertrieb

Wir haben im ersten Schritt 83 Depotcontainer mit dem Smart Waste System von adhoc networks ausgestattet. Wir sind begeistert von der sehr einfachen Installation des Sensors, welche für alle 83 im Stadtgebiet verteilten Container an einem Vormittag ausgeführt werden konnte. Die Zusammenarbeit mit adhoc funktioniert ausgezeichnet und ist von Professionalität und gegenseitiger Wertschätzung geprägt!

Daniela Schwarz Betriebsamt Norderstedt, Duale Systeme

Wie können wir Ihren Müll »smart« machen?

Lassen Sie uns gerne darüber reden, wie wir Ihnen dabei helfen kann, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Ressourcen bestmöglich zu nutzen

Neueste Blog Artikel

adhoc smart waste –
einfach testen

Überzeugen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich vom Mehrwert unseres Systems. Mit unserem Testpaket können Sie unsere adhoc Smart Waste Lösung vollkommen ohne Risiko testen.

So funktioniert’s:

1. Formular ausfüllen

Bestellen Sie das Testpaket für Ihr Entsorgungsunternehmen unkompliziert über das unten stehende Formular.

2. Paket erhalten und testen

Wir prüfen Ihre Anfrage und senden Ihnen eine schriftliche Testvereinbarung. Senden Sie diese unterschrieben zurück und erhalten Sie im Anschluss das Testpaket mit zwei Sensoren und Zugang zur adhoc smart waste Webplattform. Sensoren und Plattform können Sie 90 Tage komplett unverbindlich und kostenlos testen.

3. Einfach zurückschicken

Im Paket finden Sie auch ein Retourenlabel, mit dem Sie am Ende der Laufzeit die Sensoren einfach zurückschicken.

4. Feedback geben

Im Anschluss an Ihren Test möchten wir Sie zu einem Workshop einladen, um von Ihren Erfahrungen zu lernen und noch besser zu verstehen, welche Anforderungen unser System erfüllen soll.

Kontaktdaten