SENSOR PHILX FÜR GROSSCONTAINER

Der PhilX Sensor ist mit seiner großer Batterie und leistungsfähigen Antenne perfekt für den Einsatz in geschlossenen Behältern mit großem Volumen geeignet.

SENSOR OSCAR FÜR KLEINBEHÄLTER

Überall dort, wo möglichst unauffällig gemessen werden soll, ist der Oscar Sensor mit einen sehr geringen Abmessungen die erste Wahl.

SENSOR PACKMAN FÜR PRESSCONTAINER

Der Packman überträgt Füllstandssignale aller gängigen Presscontainer Fabrikate und erfasst weitere Zustände wie Stromanschluss, Not-Aus und Geoposition.

Sensor PhilX
für Großcontainer

Der PhilX Sensor ist speziell für den Einsatz zur Füllstandsmessung in Großcontainern entwickelt worden. Eine optimierte Antennenleistung ermöglicht den Einsatz in geschlossenen Behältern und im Unterflurbereich ohne den Einsatz einer externen Antenne. Die große Batteriekapaztät sorgt für eine Laufzeit von im Mittel 5 Jahren. Entleerungserkennung, Temperaturwarnung und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten machen den PhilX zu einem echten Multitalent im Bereich der Füllstandsmessung.

FÜLLSTANDSMESSUNG

Der PhilX Sensor nutzt ein optisches Messprinzip zur Messung des Füllstands. Ein sogenannter Time of Flight (ToF) Sensor ermittelt den Abstand zum Füllgut mittels Infrarotlicht. Dabei wird eine größere Fläche erfasst und die Entfernung gemittelt, um auch bei Schüttkegeln ausgezeichnete Füllstandswerte zu liefern.

ENTLEERUNGEN

Über einen eingebauten Beschleunigungssensor kann der PhilX automatisch Entleerungen von per Kran geleerten Behältern ermitteln. Die intelligente Funktion ermittelt vor und nach dem Entleerungsvorgang die Füllmengen und ermöglicht so eine exakte Erfassung der Leerungsmengen.

KONNEKTIVITÄT

Die Daten überträgt der PhilX zuverlässig über das Mobilfunknetz und nutzt dafür die Schmalbänder LTE CatM1 und NB-IoT. Die hervorragende Abdeckung gewährleistet einwandfreie Übertragung europaweit und in weiten Teilen der restlichen Welt.

GEOPOSITION

Standardmäßig ist der PhilX Füllstandssensor für stationäre Anwendungen ausgelegt, eine GPS Antenne kann optional hinzugefügt werden. Serienmäßig enthalten ist die Lokalisation der Sensoren über das Mobilfunknetz, welches den ungefähren Standort je nach Sendemastausbau mit 1 bis 2 Kilometern Genauigkeit ermöglicht.

TEMPERATUR

Der PhilX Sensor verfügt über eine Temperturmessung, welche kontinuierlich mit den Füllstandswerten auch die Temperaturen erfasst. Einzigartig im Bereich der Füllstandssensoren ist die Möglichkeit einer Echtzeit Temperaturwarnung. Der PhilX wird bei Erreichen einer konfigurierbaren Grenztemperatur geweckt und zur sofortigen Sendung einer Warnung veranlasst.

KONFIGURATION

Der Sensor wird bequem über die adhoc smart waste Plattform konfiguriert. Die Intervalle der Füllstandsmessung und Datenübertragungen können frei gewählt werden. Weiterhin können Grenzwertsendungen für Füllstände und Temperaturen festgelegt werden, um sofortige Benachrichtigungen bei bestimmten Vorkommnissen zu erhalten.

BATTERIE

Der PhilX ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und für eine Batterielaufzeit von 5 Jahren ausgelegt. Je nach Signalstärke am Standort kann die Laufzeit positiv oder negativ beeinflusst werden. Der Ladezustand der Batterie wird in der Plattform angezeigt und eine Benachrichtigung erfolgt, sobald der Batteriezustand niedrig ist. 

MONTAGE

Der PhilX verfügt über integrierte M5 Gewinde und kann direkt verschraubt werden. Weitere Öffnungen ermöglichen die schnelle Montage per Kabelbinder. Verschiedene Halter zur Anbringung des Sensors in Winkeln von 20 bis 90° sowie spezielle Halter zur Nutzung von Klebstoffen sind im Zubehör erhältlich.

Sensor Oscar
für Kleinbehälter

Der Oscar Sensor ist speziell für den Einsatz in kleinen Behältern entwickelt worden und durch die sehr kompakten Abmessungen einer der kleinsten smart waste Sensoren der Welt! Somit ist er nicht nur für Straßenpapierkörbe perfekt geeignet sondern kann auch Füllstände in kleinen Spendern, wie z.B. für Seife oder Handtücher zuverlässig messen. Der Oscar verfügt über ein optisches Messprinzip und kann ebenso wie sein großer Bruder PhilX Entleerungen automatisch über Beschleunigungen erfassen.

FÜLLSTANDSMESSUNG

Der Oscar Sensor nutzt ein optisches Messprinzip zur Messung des Füllstands. Ein sogenannter Time of Flight (ToF) Sensor ermittelt den Abstand zum Füllgut mittels Infrarotlicht. Dabei wird eine größere Fläche erfasst und die Entfernung gemittelt, um auch bei Schüttkegeln ausgezeichnete Füllstandswerte zu liefern.

ENTLEERUNGEN

Über einen eingebauten Beschleunigungssensor kann der Oscar automatisch Entleerungen von per Kran geleerten Behältern ermitteln. Die intelligente Funktion ermittelt vor und nach dem Entleerungsvorgang die Füllmengen und ermöglicht so eine exakte Erfassung der Leerungsmengen.

KONNEKTIVITÄT

Die Daten überträgt der Oscar zuverlässig über das Mobilfunknetz und nutzt dafür die Schmalbänder LTE-M und NB-IoT. Die hervorragende Abdeckung gewährleistet einwandfreie Übertragung europaweit und in weiten Teilen der restlichen Welt.

GEOPOSITION

Standardmäßig ist der Oscar Füllstandssensor für stationäre Anwendungen ausgelegt, eine GPS Antenne kann optional hinzugefügt werden. Serienmäßig enthalten ist die Lokalisation der Sensoren über das Mobilfunknetz, welches den ungefähren Standort je nach Sendemastausbau mit 1 bis 2 Kilometern Genauigkeit ermöglicht.

TEMPERATUR

Der Oscar Sensor verfügt über eine Temperturmessung, welche kontinuierlich mit den Füllstandswerten auch die Temperaturen erfasst.

KONFIGURATION

Der Sensor wird bequem über die adhoc smart waste Plattform konfiguriert. Die Intervalle der Füllstandsmessung und Datenübertragungen können frei gewählt werden. Weiterhin können Grenzwertsendungen für Füllstände und Temperaturen festgelegt werden, um sofortige Benachrichtigungen bei bestimmten Vorkommnissen zu erhalten.

BATTERIE

Der Oscar ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und für eine Batterielaufzeit von 5 Jahren ausgelegt. Je nach Signalstärke am Standort kann die Laufzeit positiv oder negativ beeinflusst werden. Der Ladezustand der Batterie wird in der Plattform angezeigt und eine Benachrichtigung erfolgt, sobald der Batteriezustand niedrig ist. 

MONTAGE

Der Oscar verfügt über Laschen an den Seiten, mit dessen Hilfe der Sensor angeschraubt oder mit Kabelbindern befestigt werden kann. Verschiedene Halter zur Anbringung des Sensors in Winkeln von 20 bis 90° sowie spezielle Halter zur Nutzung von Klebstoffen sind im Zubehör erhältlich.

Sensor Packman

für Pressbehälter

Der Packman ist unsere Lösung zur Digitalisierung von mobilen Pressbehältern. Verbunden mit der Elektrik der Pressen übermittelt der Packman die Füllstandssignale, den Status des Stromanschlusses, des Not-Aus und weitere Informationen. Über eine GPS Antenne wird die aktuelle Position der Presse Live auf der adhoc Plattform dargestellt. Die Versorgung des Sensors mit einer Batterie sorgt dafür, dass die Position der Presse auch ohne Stromanschluss weiterhin aktualisiert wird.

FÜLLSTANDSMELDUNGEN

Der Packman kann die Füllstandsmeldungen der Pressen (z.B. 75% und 100% Meldungen) erfassen und diese an die adhoc Plattform übertragen. Die Meldungen können frei konfiguriert an beliebige E-Mail Empfänger versendet werden.

SERVICEMELDUNGEN

Es können weitere Signale durch den Packman aufgenommen werden, wie zum Beispiel den Status des Stromanschlusses oder des Not-Aus. Damit kann eine unkomplizierte Fernwartung durchgeführt werden.

GEOPOSITION GPS

Der Packman verfügt über eine GPS Antenne und kann die Position der Presse live auf der adhoc Plattform darstellen. Mit Hilfe von Geofences können die Pressen automatisch bestimmten Standorten und Kunden zugeordnet werden.

KONNEKTIVITÄT

Die Daten überträgt der Packman zuverlässig über das Mobilfunknetz und nutzt dafür die Schmalbänder LTE-M und NB-IoT. Die hervorragende Abdeckung gewährleistet einwandfreie Übertragung europaweit und in weiten Teilen der restlichen Welt.

ALARME

Bei Erreichen der Vorvollmeldungen oder Vollmeldungen kann eine automatische Benachrichtigung für beliebige Email-Empfänger angelegt werden. Außerdem kann bei Verlassen oder Erreichen von Geozonen benachrichtigt werden.

BATTERIE

Der Packman verfügt über eine Batterie, welche bei Stromanschluss der Presse aufgeladen wird. Somit bleiben z.B. Füllstandsmeldungen nach Trennung der Presse vom Strom weiterhin bestehen.
MONTAGE

Der Packman wird in der Regel neben dem Schaltschrank der Presse montiert. Ein vorkonfektioniertes Kabel wird mittels Farbcodierung und Anleitung im Schaltschrank der Presse aufgelegt.

New Sensorin 1
für Großcontainer

Der PhilX Sensor ist speziell für den Einsatz zur Füllstandsmessung in Großcontainern entwickelt worden. Eine optimierte Antennenleistung ermöglicht den Einsatz in geschlossenen Behältern und im Unterflurbereich ohne den Einsatz einer externen Antenne. Die große Batteriekapaztät sorgt für eine Laufzeit von im Mittel 5 Jahren. Entleerungserkennung, Temperaturwarnung und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten machen den PhilX zu einem echten Multitalent im Bereich der Füllstandsmessung.

FÜLLSTANDSMESSUNG

Der PhilX Sensor nutzt ein optisches Messprinzip zur Messung des Füllstands. Ein sogenannter Time of Flight (ToF) Sensor ermittelt den Abstand zum Füllgut mittels Infrarotlicht. Dabei wird eine größere Fläche erfasst und die Entfernung gemittelt, um auch bei Schüttkegeln ausgezeichnete Füllstandswerte zu liefern.

ENTLEERUNGEN

Über einen eingebauten Beschleunigungssensor kann der PhilX automatisch Entleerungen von per Kran geleerten Behältern ermitteln. Die intelligente Funktion ermittelt vor und nach dem Entleerungsvorgang die Füllmengen und ermöglicht so eine exakte Erfassung der Leerungsmengen.

KONNEKTIVITÄT

Die Daten überträgt der PhilX zuverlässig über das Mobilfunknetz und nutzt dafür die Schmalbänder LTE CatM1 und NB-IoT. Die hervorragende Abdeckung gewährleistet einwandfreie Übertragung europaweit und in weiten Teilen der restlichen Welt.

GEOPOSITION

Standardmäßig ist der PhilX Füllstandssensor für stationäre Anwendungen ausgelegt, eine GPS Antenne kann optional hinzugefügt werden. Serienmäßig enthalten ist die Lokalisation der Sensoren über das Mobilfunknetz, welches den ungefähren Standort je nach Sendemastausbau mit 1 bis 2 Kilometern Genauigkeit ermöglicht.

TEMPERATUR

Der PhilX Sensor verfügt über eine Temperturmessung, welche kontinuierlich mit den Füllstandswerten auch die Temperaturen erfasst. Einzigartig im Bereich der Füllstandssensoren ist die Möglichkeit einer Echtzeit Temperaturwarnung. Der PhilX wird bei Erreichen einer konfigurierbaren Grenztemperatur geweckt und zur sofortigen Sendung einer Warnung veranlasst.

KONFIGURATION

Der Sensor wird bequem über die adhoc smart waste Plattform konfiguriert. Die Intervalle der Füllstandsmessung und Datenübertragungen können frei gewählt werden. Weiterhin können Grenzwertsendungen für Füllstände und Temperaturen festgelegt werden, um sofortige Benachrichtigungen bei bestimmten Vorkommnissen zu erhalten.

BATTERIE

Der PhilX ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und für eine Batterielaufzeit von 5 Jahren ausgelegt. Je nach Signalstärke am Standort kann die Laufzeit positiv oder negativ beeinflusst werden. Der Ladezustand der Batterie wird in der Plattform angezeigt und eine Benachrichtigung erfolgt, sobald der Batteriezustand niedrig ist. 

MONTAGE

Der PhilX verfügt über integrierte M5 Gewinde und kann direkt verschraubt werden. Weitere Öffnungen ermöglichen die schnelle Montage per Kabelbinder. Verschiedene Halter zur Anbringung des Sensors in Winkeln von 20 bis 90° sowie spezielle Halter zur Nutzung von Klebstoffen sind im Zubehör erhältlich.

New Sensorin 2
für Kleinbehälter

Der Oscar Sensor ist speziell für den Einsatz in kleinen Behältern entwickelt worden und durch die sehr kompakten Abmessungen einer der kleinsten smart waste Sensoren der Welt! Somit ist er nicht nur für Straßenpapierkörbe perfekt geeignet sondern kann auch Füllstände in kleinen Spendern, wie z.B. für Seife oder Handtücher zuverlässig messen. Der Oscar verfügt über ein optisches Messprinzip und kann ebenso wie sein großer Bruder PhilX Entleerungen automatisch über Beschleunigungen erfassen.

FÜLLSTANDSMESSUNG

Der Oscar Sensor nutzt ein optisches Messprinzip zur Messung des Füllstands. Ein sogenannter Time of Flight (ToF) Sensor ermittelt den Abstand zum Füllgut mittels Infrarotlicht. Dabei wird eine größere Fläche erfasst und die Entfernung gemittelt, um auch bei Schüttkegeln ausgezeichnete Füllstandswerte zu liefern.

ENTLEERUNGEN

Über einen eingebauten Beschleunigungssensor kann der PhilX automatisch Entleerungen von per Kran geleerten Behältern ermitteln. Die intelligente Funktion ermittelt vor und nach dem Entleerungsvorgang die Füllmengen und ermöglicht so eine exakte Erfassung der Leerungsmengen.

KONNEKTIVITÄT

Die Daten überträgt der Oscar zuverlässig über das Mobilfunknetz und nutzt dafür die Schmalbänder LTE-M und NB-IoT. Die hervorragende Abdeckung gewährleistet einwandfreie Übertragung europaweit und in weiten Teilen der restlichen Welt.

GEOPOSITION

Standardmäßig ist der Oscar Füllstandssensor für stationäre Anwendungen ausgelegt, eine GPS Antenne kann optional hinzugefügt werden. Serienmäßig enthalten ist die Lokalisation der Sensoren über das Mobilfunknetz, welches den ungefähren Standort je nach Sendemastausbau mit 1 bis 2 Kilometern Genauigkeit ermöglicht.

TEMPERATUR

Der Oscar Sensor verfügt über eine Temperturmessung, welche kontinuierlich mit den Füllstandswerten auch die Temperaturen erfasst.

KONFIGURATION

Der Sensor wird bequem über die adhoc smart waste Plattform konfiguriert. Die Intervalle der Füllstandsmessung und Datenübertragungen können frei gewählt werden. Weiterhin können Grenzwertsendungen für Füllstände und Temperaturen festgelegt werden, um sofortige Benachrichtigungen bei bestimmten Vorkommnissen zu erhalten.

BATTERIE/LIFE

Der Oscar ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet und für eine Batterielaufzeit von 5 Jahren ausgelegt. Je nach Signalstärke am Standort kann die Laufzeit positiv oder negativ beeinflusst werden. Der Ladezustand der Batterie wird in der Plattform angezeigt und eine Benachrichtigung erfolgt, sobald der Batteriezustand niedrig ist. 

MONTAGE

Der Oscar verfügt über Laschen an den Seiten, mit dessen Hilfe der Sensor angeschraubt oder mit Kabelbindern befestigt werden kann. Verschiedene Halter zur Anbringung des Sensors in Winkeln von 20 bis 90° sowie spezielle Halter zur Nutzung von Klebstoffen sind im Zubehör erhältlich.

New Sensorin 3

für Pressbehälter

Der Packman ist unsere Lösung zur Digitalisierung von mobilen Pressbehältern. Verbunden mit der Elektrik der Pressen übermittelt der Packman die Füllstandssignale, den Status des Stromanschlusses, des Not-Aus und weitere Informationen. Über eine GPS Antenne wird die aktuelle Position der Presse Live auf der adhoc Plattform dargestellt. Die Versorgung des Sensors mit einer Batterie sorgt dafür, dass die Position der Presse auch ohne Stromanschluss weiterhin aktualisiert wird.

FÜLLSTANDSMELDUNGEN

Der Packman kann die Füllstandsmeldungen der Pressen (z.B. 75% und 100% Meldungen) erfassen und diese an die adhoc Plattform übertragen. Die Meldungen können frei konfiguriert an beliebige E-Mail Empfänger versendet werden.

SERVICEMELDUNGEN

Es können weitere Signale durch den Packman aufgenommen werden, wie zum Beispiel den Status des Stromanschlusses oder des Not-Aus. Damit kann eine unkomplizierte Fernwartung durchgeführt werden.

GEOPOSITION GPS

Der Packman verfügt über eine GPS Antenne und kann die Position der Presse live auf der adhoc Plattform darstellen. Mit Hilfe von Geofences können die Pressen automatisch bestimmten Standorten und Kunden zugeordnet werden.

KONNEKTIVITÄT..

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dignissim parturient, habitasse torquent inceptos quam etiam quis quisque sapien. Id himenaeos velit tempus vehicula commodo vestibulum elementum dapibus, nostra dis pulvinar condimentum habitasse nisi taciti, lacus varius faucibus platea habitant auctor feugiat. 

ALARME

Bei Erreichen der Vorvollmeldungen oder Vollmeldungen kann eine automatische Benachrichtigung für beliebige Email-Empfänger angelegt werden. Außerdem kann bei Verlassen oder Erreichen von Geozonen benachrichtigt werden.

BATTERIE

Der Packman verfügt über eine Batterie, welche bei Stromanschluss der Presse aufgeladen wird. Somit bleiben z.B. Füllstandsmeldungen nach Trennung der Presse vom Strom weiterhin bestehen.

MONTAGE

Der Packman wird in der Regel neben dem Schaltschrank der Presse montiert. Ein vorkonfektioniertes Kabel wird mittels Farbcodierung und Anleitung im Schaltschrank der Presse aufgelegt.

Geopositioning für Pressbehälter

Da der Packman Sensor für Pressbehälter über eine GPS Lokalisation verfügt, kann mit Hilfe von Geofences eine automatische Zuweisung der Pressen zu Standorten und Kunden erfolgen.

Außerdem kann eine Überwachung eingerichtet werden, um ein unerwünschtes Entfernen der Presse vom aktuellen Standort zu registrieren.

Alarme für Pressbehälter

Tem esequamentis quasitin re repudit, inciminciis nusci audaecu saeptatqui animaximinus doloresci cuptatius, odit volorpo reptis porit rendi dolorrorese sequiat faccus, et experov ident, sed quas minvero reicatiunti autem velles di re consequ idigeni magnit volest, si blati officimod ut ommolor ecersperibus exerum si dolliqu iasitatis aut labore offici tore, quia niti utem eicit quiantio. Menis as moluptis ut utessecust quis nus sus praerit et prorrumMint volut exceratur sa aut excea imus aut modit ventisciatis dit voluptat. Cepra

quatios mod mint. Ficius venis dolenient. Lestio que sam solesciam, officipsa simus alicime velestiisGa. Pudandae con pos cum voluptam ra solorer oresequam hariam sam anihilliti ad mincidis estiberibus, il molo quamus dolum es et, qui cus. Gent lis mos abo. Evellant laborro expliquaes quassuntotas iliquo tem aut reic te pos exernam velignia eatur, et ium quam, simus magnis as ipsandio

Konfiguration für Pressbehälter

Tem esequamentis quasitin re repudit, inciminciis nusci audaecu saeptatqui animaximinus doloresci cuptatius, odit volorpo reptis porit rendi dolorrorese sequiat faccus, et experov ident, sed quas minvero reicatiunti autem velles di re consequ idigeni magnit volest, si blati officimod ut ommolor ecersperibus exerum si dolliqu iasitatis aut labore offici tore, quia niti utem eicit quiantio. Menis as moluptis ut utessecust quis nus sus praerit et prorrumMint volut exceratur sa aut excea imus aut modit ventisciatis dit voluptat. Cepra

quatios mod mint. Ficius venis dolenient. Lestio que sam solesciam, officipsa simus alicime velestiisGa. Pudandae con pos cum voluptam ra solorer oresequam hariam sam anihilliti ad mincidis estiberibus, il molo quamus dolum es et, qui cus. Gent lis mos abo. Evellant laborro expliquaes quassuntotas iliquo tem aut reic te pos exernam velignia eatur, et ium quam, simus magnis as ipsandio

New Sensorin 3 für Pressbehälter

Tem esequamentis quasitin re repudit, inciminciis nusci audaecu saeptatqui animaximinus doloresci cuptatius, odit volorpo reptis porit rendi dolorrorese sequiat faccus, et experov ident, sed quas minvero reicatiunti autem velles di re consequ idigeni magnit volest, si blati officimod ut ommolor ecersperibus exerum si dolliqu iasitatis aut labore offici tore, quia niti utem eicit quiantio. Menis as moluptis ut utessecust quis nus sus praerit et prorrumMint volut exceratur sa aut excea imus aut modit ventisciatis dit voluptat. Cepra

quatios mod mint. Ficius venis dolenient. Lestio que sam solesciam, officipsa simus alicime velestiisGa. Pudandae con pos cum voluptam ra solorer oresequam hariam sam anihilliti ad mincidis estiberibus, il molo quamus dolum es et, qui cus. Gent lis mos abo. Evellant laborro expliquaes quassuntotas iliquo tem aut reic te pos exernam velignia eatur, et ium quam, simus magnis as ipsandio

New Sensorin 3 für Pressbehälter

Tem esequamentis quasitin re repudit, inciminciis nusci audaecu saeptatqui animaximinus doloresci cuptatius, odit volorpo reptis porit rendi dolorrorese sequiat faccus, et experov ident, sed quas minvero reicatiunti autem velles di re consequ idigeni magnit volest, si blati officimod ut ommolor ecersperibus exerum si dolliqu iasitatis aut labore offici tore, quia niti utem eicit quiantio. Menis as moluptis ut utessecust quis nus sus praerit et prorrumMint volut exceratur sa aut excea imus aut modit ventisciatis dit voluptat. Cepra

quatios mod mint. Ficius venis dolenient. Lestio que sam solesciam, officipsa simus alicime velestiisGa. Pudandae con pos cum voluptam ra solorer oresequam hariam sam anihilliti ad mincidis estiberibus, il molo quamus dolum es et, qui cus. Gent lis mos abo. Evellant laborro expliquaes quassuntotas iliquo tem aut reic te pos exernam velignia eatur, et ium quam, simus magnis as ipsandio